[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Am 14. Juli 1982 kam ich auf die Welt. Mitten im Sommer. Frankreich feierte seinen Nationaltag, und die Italiener seit drei Tagen pausenlos den großen Sieg gegen West-Deutschland bei der Fußball-Weltmeisterschaft.
Gerne wäre ich direkt am Meer groß geworden, doch wuchs ich im hügeligen und nebligen Canossa auf, genau in der Mitte der Region Emilia-Romagna.
Allerdings fließt neben Canossa ein kleiner lebhafter Fluss, Enza, den ich als Kind in den Schulferien täglich besuchte. Dort pflegte mein Großvater einen geheimnisvollen Pappelwald und einen glorreichen Gemüsegarten.
Lange war ich unentschlossen zwischen dem beschaulichen Landleben und einer internationalen Karriere. Doch nach meinem Fremdsprachen-Studium, zehn Monaten in den USA und mitten in der Wirtschaftskrise, fand ich 2009 mein neues Zuhause im schönen München.
Es ist kein Meer da, das stimmt, doch das mediterrane Flair ist unbestreitbar. Ich darf sogar ganz nah an dem schönsten Fluss der Welt wohnen, der Isar- mit ihren traumhaften Fahrradrouten, den Kieselbuchten und den romantischen Abenddämmerungen. Sehr wohl kann ich sagen: Ich habe meinen Kindheitstraum erfüllt. Ich lebe am Strand!
[/vc_column_text][vc_empty_space height=“42px“][/vc_column][/vc_row][vc_row 0=““][vc_column 0=““][vc_tta_accordion 0=““][vc_tta_section title=“Autorin“ tab_id=“1496758791259-82f0b72e-c807″][vc_column_text 0=““]Ich kann mich an keine Zeit erinnern, in der ich nicht geschrieben habe. Angefangen habe ich in der Grundschule mit Gedichten, Liedern und Kurzgeschichten. Später verfasste ich Artikel und Erzählungen, die in italienischen Zeitschriften erschienen sind.
Mein erster Roman blieb in der Schublade. Ich war erst 22 und unsicher (das bin ich immer noch). Ich wusste nicht genau, wie man einen großen Verlag erreicht. Jetzt weiß ich es: Man muss das richtige Buch verfasst haben, zum richtigen Moment am richtigen Ort sein, damit man die richtige Person trifft. Praktisch muss ein Wunder geschehen, so etwa wie in der Liebe.
Im Sommer 2013 schrieb ich das letzte Kapitel von „Quasi arzilli“ und nur zwei Monate später, 1.245 Kilometer von zu Hause entfernt, begegnete ich einer wunderbaren Lektorin des Giunti Verlags, die sofort an mich glaubte.
In dem gleichen Verlag ist 2017 „Cuore delicato, lavare a mano“ erschienen. Beide Bücher wurden von der Bertelsmann Verlagsgruppe 2017 und 2018 ins Deutsch übersetzt und in den Handel gebracht. Dankbarer und glücklicher könnte ich nicht sein.
Gleichzeitig habe ich regelmäßig neue Erzählungen veröffentlicht und arbeite gerade an meinem dritten Roman.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Redakteurin“ tab_id=“1496758791260-f0d6fbf2-040c“][vc_column_text 0=““]Nach München brachte mich ein sechsmonatiges Praktikum (noch eines!) beim Internationalen FilmFest München. Davor arbeitete ich fünf Monate als Trainee in der Kulturabteilung des General Konsulats von Italien in Houston, Texas. Dort assistierte ich dem renommierten Film-Regisseur Pupi Avati bei einer Retrospektive. Dieses Treffen war so inspirierend, dass ich mich als Drehbuch-Autorin entwickeln wollte. So kam ich auf Umwegen nach München und nach dem halben Jahr beim FilmFest München habe ich angefangen freiberuflich, als Redakteurin und Co-Autorin für Deutsch-Italienische Film-Produktionen zu arbeiten.
Während eines Filmprojektes übernehme ich die redaktionelle Arbeit in Pre- und Post-Production mit folgenden Leistungen:
Pre-Production:
Recherche
Unterstützung bei der Erstellung von Konzepten
Location-scouting
Suche geeigneter Interview-Partner
Organisation der Reise (Reiseplan, Unterkunft, Termine)
Erledigung aller Drehgenehmigungen.
Begleitung des Teams
Produktions-Assistenz
Dolmetschen und sprachliche Mediation bei Dreharbeiten
Führen der Interviews
Interkulturelle und praktische Hinweise während des Aufenthalts in Italien
Post-Production:
Transkription und Übersetzung des Drehmaterials
Untertitelung
Verfassen von Presse-Texten
Pflege der italienischen Kontakte.
Einige ehemalige Projekte:
– Übersetzerin/Stringer
Dokumentarfilm „Costa Concordia: Chronik einer Katastrophe“
Deutschland 2013 – 22’ – Tellvision Film- und Fernsehproduktion /Servus Tv
– Übersetzerin/Stringer
Dokumentarfilm „Jonas Kaufmann: Mein Verdi“
Deutschland 2013 – 44’, AVE Gesellschaft für Fernsehproduktion/3Sat
– Redakteurin
Dokumentarfilm „Stilfser Joch. Kreuzweg des Friedens“
Italien/Deutschland 2013 (Post-Produktion) – Alpenway Media Production GmbH
– Redakteurin, Übersetzerin
Dokumentarfim „Die italienische Art. Die Geschichte eines großen italienischen Orchesters“
Deutschland-Italien 2013 – 60′ und 100′ – Alpenway Media Production GmbH – RAI
– Drehbuch
Dokumentarfilm „Like a River – The Ska Faces“
Deutschland 2013 – 35’ – Alpenway Media Production GmbH
– Redakteurin und Co-Autorin
Dokumentarfilm „Museen Europas. Das Bayerische Nationalmuseum“
Italien 2012 – 60′ – Alpenway Media Production GmbH/Duea Film/TV2000
– Redakteurin für das Bonus Material
Dokumentarfilm „Monaco, Italia. Geschichten vom Ankommen in Deutschland“
Deutschland 2011 – 55′ – Alpenway Media Production GmbH[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Dozentin“ tab_id=“1496759103905-0a8b713f-785a“][vc_column_text 0=““]Als Ausländer/in in einem fremden Land ist jede Kleinigkeit doppelt so schwierig. Man wird ständig mit interkulturellen Herausforderungen konfrontiert: Allem voran die Sprache. Ich liebe die deutsche Sprache. Trotzdem kommt mir eine makellose Aussprache immer noch sehr schwierig vor, obwohl ich seit über einem Jahrzehnt in Deutschland lebe, Deutsch schon ab dem Gymnasium lernte und ein stolzes C2-Niveau in meinem Uni-Abschluss glänzt.
Was ich aber schon seit meiner Ankunft in München immer wieder gefragt wurde, ist, ob ich mir vorstellen könnte, meine wunderschöne Muttersprache zu unterrichten. Da ich als junge freiberufliche Redakteurin schwierig über die Runden kam, habe ich es 2010 mal ausprobiert. Und bald stellte ich zwei Dinge fest. Erstens, meine Muttersprache ist im Ausland meine Stärke. Wenn ich sie auch beruflich einsetze, fühle ich mich wohl und selbstbewusster. Zweitens, Unterrichten bereitet mir eine unglaubliche Freude!
So habe ich mich in den folgenden Jahren weiter spezialisiert: Das Dilit Zertifikat für Sprachlehrer vom Dilit International House in Rom erworben, einen zweiten Master in Didaktik der italienischen Sprache und Literatur an der Universität von Siena absolviert und viel Erfahrung in verschiedenen Institutionen gesammelt.
Zur Zeit leite ich Grammatik- und Konversationskurse am Sprachenzentrum der Universitäten LMU und TU München. Seit 2018 unterrichte ich „Kreatives Schreiben auf Italienisch: Kurze Erzählungen“ an der Münchner Volkshochschule.[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][/vc_column][/vc_row]